Tagesablauf
Dienstags und Donnerstags bietet der SUS Waldenau Krabbelturnen an, welches wir an beiden Tagen in Anspruch nehmen.
Mittwochs ist bei uns im Dorf Markttag, den wir wöchentlich mit unserem Kinderbus besuchen, um frisches Obst, Gemüse, Fisch, Fleisch und Eier einzukaufen.
Ernährung & Ruhe
Frühstück sollte, wenn möglich, zu Hause und gemeinsam mit der eigenen Familie eingenommen werden. Am Vormittag wird es dann ein kleines zweites Frühstück in Form von Obst und Gemüse geben.
Das Mittagessen wird jeden Tag aus frischen Zutaten bei uns zubereitet. Nach dem Mittagessen dürfen die Kleinen dann ihren Mittagsschlaf im Tageskinderzimmer machen, um genügend Energie für den Rest des Tages zu sammeln.
Haus und Garten
Derzeit wohnen wir in einem nicht ganz typischen Doppelhaus am Ende einer Sackgasse mit einer Gartenfläche von ca. 300qm. Die Tageskinder bekommen einen eigenen Raum mit angrenzender Küche, in dem sie spielen, essen und ihren Mittagsschlaf halten können.
Da wir gerade erst Eltern geworden sind, steht in diesem Frühjahr die Umgestaltung eines Teils unseres Gartens als „Spielzone“ an. Dieser wird räumlich vom Rest des Gartens getrennt, so dass die Kinder auch ohne unseren Hund Merlin spielen können.
Vom Zimmer der Tageskinder ist der Gartenbereich über eine Terrassentür direkt zu betreten und ein Überblick aus dem Küchenfenster ist ebenfalls möglich.
Betreuungskonzept
Konzept
Aus meiner eigenen Kindheit weiß ich, dass mir Rituale und verlässliche Tagesabläufe, sowie klare Regeln und Grenzen bei meiner Entwicklung sehr geholfen haben. Dies wird ein wesentlicher Bestandteil unseres Zusammenlebens sein.
Da ich der festen Überzeugung bin, dass viel Bewegung und frische Luft sehr wichtige Bestandteile im Leben sind und der Gesundheit ausschließlich zuträglich sind, werden wir einen großen Teil unserer Zeit im Garten oder unterwegs bei kleinen Ausflügen verbringen.
Auch werden wir kleinere Erlebnistouren zu naheliegenden Bauern unternehmen und uns mit der Natur im Forst Klövensteen beschäftigen.
Eingewöhnung
Die Eingewöhnung ist so individuell wir selbst. Damit ist es kaum möglich eine Auskunft darüber zu geben, wie lange oder in welchem Umfang sich die Eingewöhnungsphase erstrecken wird. Es ist mir aber, im Sinne der Kinder, sehr wichtig, alle beteiligten Personen in einem Vorgespräch kennen zu lernen.
Dazu gehören selbstverständlich Mama, Papa und eventuelle Geschwister, aber auch Personen, die das Kind unter Umständen bringen und/oder abholen werden.
Merlin
Wir, meine Frau und ich, sind Hundeliebhaber und der Meinung, dass ein frühestmöglicher Umgang mit Hunden ebenso wichtig ist, wie das Erlernen des sozialen Verhaltens innerhalb humaner Gruppen. Ein Hund verhält sich ausschließlich instinktiv und kann uns Menschen damit sehr viel beibringen. Für ein gelungenes Zusammenleben unseres „Mensch-Hund-Rudels“ haben wir uns, zu unseren eigenen Ansätzen und Ideen, auch weitere angeeignet und entsprechende Fortbildungen bei einer Hundeschule und einer Fachtierärztin für Tierverhalten absolviert.
Betreuungszeiten & Kosten
Grundsätzlich werde ich von Montags bis Donnerstags eine Vollzeitbetreuung von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr und Freitags von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr anbieten.
Sollte ein Bedarf anderer Betreuungszeiten bestehen, finden wir sicherlich auch dafür eine Lösung.
Die Kosten sind individuell und richten sich nach Faktoren wie z.B. Anzahl der zu betreuenden Stunden.
Sie haben Fragen?
Adresse
Siedlereck 7
25421 Pinneberg
Telefon
+49 (0)179 24 94 398
+49 (0)4101 398 06 74